Stephan Seibel

Verhaltensweisen und Erste Hilfe bei Bedrohungslagen
Dieser Kurs wurde konzipiert, um in einer
besonderen Bedrohungslage effektive Schutzmaßnahmen ergreifen zu können,
welche die Überlebenschance signifikant erhöhen
können.
Die meisten gängigen Empfehlungen existieren für medizinisches Fach-
personal. Diese regeln aber häufig nur wie sich die Einsatzkräfte verhalten
sollen falls sie zu einer Amoklage oder einem Anschlag alarmiert werden.
Was ist aber mit Personen, die keine taktische Ausbildung haben, sich aber unmittelbar in einer akuten Bedrohungslage
befinden und von außen keine schnelle Hilfe erwarten können?
Wie verhalte ich mich in solchen Lagen?
Wie schütze ich mich?
Was mache ich, wenn eine andere Person oder ich selber verletzt bin?
Hier setzt dieser Kurs an.
Lerninhalte:
Wahrnehmung und Verhalten bei Amoklagen oder Terroranschlägen
Eigen- und Fremdschutz
Attentäter erkennen
CBRN-Gefahren
Abstände zu verdächtigen Gegenständen
Zones of Care
Gefahren frühzeitig erkennen
Unkonventionelle Spreng- oder Brandvorrichtung (USBV)
Run Hide Fight
Trage- und Evakuierungstechniken
Schuss-/Stich-/Explosionswunden und die Erstversorgung
Rapid Trauma Assesment
Maßnahmen bei mehreren Verletzten HEIKAT
Zielgruppen:
Lehrer
Securitypersonal / Personenschützer
Übungsleiter in Sportvereinen
Mitarbeiter in Betrieben und Behörden
Arztpraxen
Krankenhäuser
Sanitätspersonal
Polizisten
…..und alle Personen, die sich auf solche Lagen vorbereiten wollen.
Kursdauer:
 
 ca. 5-6 Stunden
 
(ab 6 Teilnehmern auch als Inhouse-Seminar buchbar)
Kosten:
 
  70 €  p.P. , bei Inhouse-Seminaren auch Pauschalpreis möglich)
Wir bieten:
Praxisbezogene Ausbildung
Realitätsnahes Skilltraining
Teilnahmebescheinigung
© by TLST-Oldenburg - Stephan Seibel