Deeskalation und Selbstschutz
Ob an Schulen oder dem Arbeitsplatz Gewalt ist inzwischen leider
alltäglich geworden. Mitarbeiter öffentlicher Einrichtungen (Jobcenter,
Sozialämter, Ausländerbehörden usw.), der Rettungsdienste oder auch
des öffentlichen Personennahverkehr werden mit konfliktbereiten
Menschen konfrontiert. Dabei kommt es zu Beleidigungen und
schlimmstenfalls zu körperlichen Angriffen.
Auch auf der Straße kommt es immer wieder zu Gewaltverbrechen.
Kinder und Frauen sind hierbei besonders gefährdet und werden oft
für „leichte Beute“ gehalten.
Kommt es zu einem überraschendem Angriff verfällt das Opfer in eine
Schockstarre und ist somit handlungsunfähig und der Angreifer hat
leichtes Spiel.
Um handlungsfähig zu bleiben ist es erforderlich funktionierende
Handlungskonzepte vorzustellen und vor allem – sie selbst zu
trainieren, damit sich die Handlungsmuster im Gedächtnis abspeichern.
Manchmal nützen jedoch auch die besten Deeskalations-
techniken nichts, wenn der Angreifer mit vorgefasstem
Entschluss handelt. Hier ist eine Deeskalation im Vorfeld
meist nicht möglich und es hilft nur sich gewaltsam aus der
Situation zu lösen und zu flüchten.
Effektiv zeigen sich hier Techniken, die nicht jahrelang
regelmäßig einstudiert werden müssen sondern das intuitive
Handeln unterstützen.
Wir unterrichten einfach zu erlernende Griff- und
Schlagtechniken in Kombination mit Druck- und
Schmerzpunkten.
Diese Techniken können von jedem erlernt werden, hier sind
Größe und Kraft nicht entscheidend.
Das Ziel dieses Trainings ist es, sich von einem Angreifer zu befreien und zu flüchten.
Lehrinhalte:
•
Notwehr und Nothilfe
•
Handeln unter Stress
•
Kommunikation und Körpersprache
•
Selbstbewusstsein trainieren, insbesondere für Kinder
•
Selbstschutz und Selbstverteidigung (im Alltag anwwendbar)
•
Verteidigung mit Alltagsgegenständen
Gruppenpreise ab 3 Personen (ca. 3-4 Stunden):
•
Erwachsene 35€ pro Teilnehmer
•
Kinder 30€ pro Teilnehmer
Jetzt neu
Einzeltraining für Kinder und Erwachsene
Wir bieten spezielles Einzeltraining für Kinder ab 6 Jahren (gern auch unter Einbeziehung
der Eltern) und Erwachsene an.
Auf Wunsch kann maximal eine weitere Person an dem Training teilnehmen.
© by TLST-Oldenburg - Stephan Seibel
Kosten:
•
Erwachsene ca. 2-3 Std. 60€
•
Kinder ca. 2-3 Std. 50€