Emergency Bleeding Control - EMC
Stark blutenden Wunden können binnen weniger Minuten zum Tode führen.
Ist der Rettungsdienst nicht schnell verfügbar, z.B. in abgelegenen Gegenden kann das Ganze böse enden.
Ob es beim Klettern in den Bergen, beim Campen oder Mountainbiken im Wald zu schweren Unfällen kommt oder sich der Forstarbeiter mit der
Säge verletzt, wenn der Unfallort schwer zugänglich ist, ist meistens der Rettungsdienst nicht schnell genug verfügbar.
Hier ist es überlebenswichtig zu wissen was zu tun ist.
In meinen EMC-Kursen werden Ihnen lebensrettende Basismaßnahmen zur adäquaten Blutstillung vermittelt.
Hauptsächlich ist dieser Kurs für nicht-medizinisches Personal entwickelt worden, eignet sich aber auch für Sanitätspersonal sehr gut.
Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein Blutungen mittels einfacher Hilfsmittel sowie Tourniquet, Druckverband und Hämostyptika
(blutgerinnungsaktivierende Substanzen) sicher zu stoppen.
Sie werden sicher die Atemwege eines Verletzten offenhalten können und Blutungen richtig einschätzen.
Zielgruppen:
Outdoorbegeisterte
Sportler
Berufsgruppen mit erhöhtem Verletzungsrisiko
Lehrer
Securitypersonal / Personenschützer
Mitarbeiter in Betrieben und Behörden
Polizisten
Feuerwehrleute
….und Interessierte
Kursdauer: ca. 2,5 Stunden (auch als Inhouse-Seminar buchbar)
Kosten: 45 € pro Teilnehmer
© by TLST-Oldenburg - Stephan Seibel